27. Oktober 2025 Gründerwissen für Kleinunternehmen und Nebenerwerb
Der Workshop bietet grundlegende Informationen rund um die Existenzgründung, Anforderungen, Förderprogramme und Rahmenbedingungen für Kleinunternehmen, Gründung aus Arbeitslosigkeit sowie Selbstständigkeit im Nebenerwerb neben Job, Familie oder Pflege. Thematisiert wird in diesem Zusammenhang auch die Vorsorge in der Renten- und Krankenversicherung sowie eine mögliche Unterstützung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Im Anschluss besteht die Gelegenheit für Fragen und Austausch.
In Kooperation mit E.U.L.E. e.V. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim.
Termin: 27.10.2025 | 18:00 – 20:00 Uhr | 1x Mo
Gebühr: € 29,00 (für 2,67 Ustd. ab 5 Personen)
Ort: Weiterbildungszentrum Ingelheim
Dozentin: Nicole Hölzel
3. November bis 1. Dezember 2025 Unternehmerwissen komprimiert – Workshopreihe
Die Workshopreihe bietet grundlegendes Wissen für Unternehmer und Existenzgründer rund um Marketing und Vertrieb, Vorsorge, Buchhaltung und Steuern. Es werden auch branchenspezifische Besonderheiten aufgezeigt und Einzelfragen beantwortet – wobei keine Rechts- oder Steuerberatung stattfinden darf.
Die Themen werden als Einzelworkshops angeboten. Bitte buchen Sie rechtzeitig, spätestens fünf Tage im Voraus!
In Kooperation mit E.U.L.E. e.V. Veranstalter im Sinne des Weiterbildungsgesetzes Rheinland-Pfalz ist das Weiterbildungszentrum Ingelheim.
Termine: 03.11.25 – 01.12.25 18-20 Uhr 3x Mo
Gebühr: € 29,00 je Modul
Ort: Weiterbildungszentrum Ingelheim
Dozentin: Nicole Hölzel
03.11.2025 Image, werben, verkaufen
Eine starke Marke ist viel wert, wirkt aber nicht, wenn sie nicht beworben wird. Und Werbung allein macht keinen Umsatz. Finden Sie in diesem Workshop heraus, wie Sie sich von der Masse abheben und Ihren Unternehmensauftritt optimal gestalten. Entdecken Sie die richtigen Werbemaßnahmen für Ihre Branche und erfahren Sie, was Vertrieb von Marketing unterscheidet, wie man Werbe und Vertriebspläne macht und hohe Kosten vermeidet.
Das Ziel des Workshops ist mehr Reichweite, mehr Kunden, die „richtigen“ Kunden und
17.11.2025 Buchhaltung, Rechnungen, Private Kosten
Wer die eigenen Zahlen kennt, ist klar im Vorteil. Erfahren Sie, wie Sie Auftragsbearbeitung und Finanzbuchhaltung angehen und was Sie branchenspezifisch beim Einstieg in die eigene Buchhaltung beachten sollten. Dazu gehört auch die Frage, ob das Unternehmen buchführungspflichtig ist oder nicht, die korrekte Rechnungsstellung, das Thema E-Rechnung und die Pflichtangaben zu einer eventuellen Umsatzsteuerbefreiung sowie die Abgrenzung privater und betrieblicher Kosten.
Ziel des Workshops ist die effiziente Gestaltung finanzieller Vorgänge, eine bessere Kontrolle und aktive Steuerung der Liquidität in der Selbstständigkeit.
01.12.2025 Jahresabschluss und Steuern
Steuerliches Basiswissen ist essentiell für alle, die ihren Jahresabschluss selbst machen wollen. Aber auch, wenn Sie einen Steuerberater haben, sollten Sie die richtigen Fragen stellen und Hinweise geben können. Im Workshop erfahren Sie, was Sie in Abhängigkeit der Rechtsform beim Jahresabschluss beachten müssen und welche Korrekturbuchungen nötig sind. Im Anschluss erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten steuerlichen Themen rund um Firmenwagen, Homeoffice und Extras für Personal und Unternehmer*innen.
Ziel des Workshops ist, die Ausgangssituation bei der Steuererklärung zu verbessern, Steuerersparnisse planbar zu machen und am Ende aktiv Steuern zu sparen.